IMG 1700

 

Todenhausen "Alte Kraft"

Hier befand sich der Ort Todenhausen bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Die Kirche diese Ortes, die noch bis ins 16. Jahrhundert von Bründerser Bürgern benutzt wurde, befand sich sehr wahrscheinlich innerhalb der noch jetzt zu sehenden Kirchhofsmauer. Die Todenhäuser Kirche war eine Tochterkirche der Schützebergkirche. Hier wurden die Toden beider Orte bestattet. Nach dem Verfall des Gotteshauses wurden die Steine anderorts verbaut, wobei einige Steine für das Portal genutzt wurden.

Im Volksmund wird dieser Platz ALTE KRAFT genannt. Eine Theorie besagt, dass Bründerser Bürger, die diesen Friedhof bis in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts benutzten, "Alle Kraft" benötigten um ihre Verstorbenen bier hierhinaus zu bringen.

Es ist aber auch denkbar, dass diese Bezeichnung noch vierl älter ist. Bekanntermaßen nutzen die frühen Bhristen oft "Alte Kraft -Plätze" der heidnischen Bevölkerung, um genau dort ihre ersten Kirchen zu bauen. Dazupasst auch, die unterhalb liegende Quelle nennt man Glockenborn, was auf eine Glück bringende Quelle hinweist.

Nächster Arbeitseinsatz: Samstag, 13. Mai, um 15.00 Uhr

Heckenscheren etc. bitte mitbringen. Wir schneiden den Weg zur Alten Kraft frei und Todholz aus den Bäumen.

Weitere Informationen auch hier: www.wolfhagen.de/de/tourismus/sehenswuerdigkeiten

 

 

Wir benutzen Cookies
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.